Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite und versichern Ihnen, dass uns der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr wichtig ist. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend gesetzlicher Vorschriften.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Lafrentz Achte Baugesellschaft mbH
Keltenring 7
83435 Bad Reichenhall
Deutschland
Tel.: +49 (0) 8651 -768644
E-Mail: lafrentz.rm@gmail.com
Website: www.lafrentz-strassenbau.com
Der Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen ist:
Radostin Mutafoff
Besuch unserer Webseite
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (''Google''). Google Analytics verwendet sog. ''Cookies'', Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdSense
Diese Website benutzt Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (''Google''). Google Adsense verwendet sog. ''Cookies'' (Textdateien), die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Google Adsense verwendet auch sog. ''Web Beacons'' (kleine unsichtbare Grafiken) zur Sammlung von Informationen. Durch die Verwendung des Web Beacons können einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet und gesammelt werden. Die durch den Cookie und/oder Web Beacon erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website im Hinblick auf die Anzeigen auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten und Anzeigen für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Beacons können Sie verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen ''keine Cookies akzeptieren'' wählen (Im MS Internet-Explorer unter ''Extras > Internetoptionen > Datenschutz > Einstellung''; im Firefox unter ''Extras > Einstellungen > Datenschutz > Cookies''); wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Kontaktaufnahme
Wir erheben und verarbeiten die von Ihnen mitgeteilten Daten, wie Ihre E-Mail-Adresse und Ihren Namen, wenn Sie über E-Mail mit uns in Kontakt treten. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt durch uns ausschließlich auf Grundlage und zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung der Anfrage nicht mehr erforderlich sind.
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten behandeln wir gemäß gesetzlicher Datenschutzvorschriften der DSGVO sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzerinnen und Nutzer erfolgt generell nur im Rahmen der für das beiderseitige Interesse und die Bereitstellung unserer Inhalte, Angebote und Leistungen erforderlichen Maßnahmen.
Zur Erfüllung vertraglicher Leistungen stimmt unser Nutzer der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
im Rahmen der erforderlichen Maßnahmen bis zu deren Erfüllung zu.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten gem.
DSGVO
- Art. 6 Abs.1 (a) EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dient als Rechtsgrundlage, wenn wir für Verarbeitungsvorgänge
personenbezogener Daten die Einwilligung der betroffenen Person einholen.
- Art.6 Abs.1 (b) DSGVO bildet die Rechtsgrundlage bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung eines
Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist erforderlich ist. Darin eingeschlossen sind Verarbeitungsvorgänge zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
- Art.6 Abs.1 (c) dient als Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung rechtlicher
Verpflichtung, denen unser Unternehmen unterliegt erforderlich ist.
- Art.6 Abs.1 (d) dient als Rechtsgrundlage, insofern lebenswichtige Interessen der betroffenen Personen oder einer anderen
natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordern.
- Art.6 Abs.1 (f) bildet die Rechtsgrundlage, wenn die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung eines berechtigten
Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen, Grundrechte und Grundrechte der
betroffenen Person das erstgenannte Interesse nicht überwiegen.
Ihre Rechte
Widerruf der Einwilligung
Sie können jederzeit erteilte Einwilligungen in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf muss schriftlich erfolgen und kann per E-Mail oder an die oben angegeben Anschrift gerichtet werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Datenverarbeitung hat und dass er sich nicht auf solche Datenverarbeitungen erstreckt, für die ein gesetzlicher Erlaubnisgrund vorliegt und die daher auch ohne Ihre Einwilligung verarbeitet werden dürfen.
Weitere Rechte gem. DSGVO
- Gem. Art. 15 DSGVO können Sie jederzeit eine Auskunft darüber verlangen, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir wie
verarbeiten und eine Kopie der von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen.
- Gem. Art. 16 DSGVO können unrichtige oder unvollständige personenbezogenen Daten berichtigt bzw. vervollständigt werden.
- Gem. Art. 17 DSGVO sind bei der Löschung Ihrer personenbezogenen Daten solche Daten von der Löschung ausgenommen, die
wir zur Durchführung und Abwicklung von Verträgen und zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen
benötigen sowie Daten, für die gesetzliche, aufsichtsrechtliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Gem. Art. 18 DSGVO können Sie unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, was
Auswirkungen bei Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte anderer
natürlicher und juristischer Personen, haben kann.
- Gem. Art. 21 DSGVO haben Sie das Recht und die Möglichkeit, jederzeit der Datenverarbeitung zu Direktwerbezwecken zu
widersprechen. Außerdem können Sie bei Vorliegen besonderer Gründe jederzeit den Datenverarbeitungen widersprechen, die auf
Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgen.